Inhaltsverzeichnis
Die Einholung von wertvollem Kundenfeedback ist ein entscheidender Schritt zu Wachstum und Erfolg.
Wir haben gerade erst in unserem Artikel über das Testen des Minimum Viability Product (MVP) gesehen, wie wichtig Kundeninterviews für Unternehmen sind, um zu testen, ob ihr Produkt zum Markt passt.
Bevor La Growth Machine (LGM) zu dem wurde, was es heute ist, haben wir sage und schreibe 550 Interviews geführt. Wir hatten eine schlechte Konversionsrate und erhielten widersprüchliche Rückmeldungen; einige hielten unser Produkt für zu komplex, andere für zu einfach.
Diese Interviews waren wichtig, um ein besseres Verständnis zu bekommen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kundenfeedback effektiv einholen können und wie Sie LGM zur Optimierung dieses Prozesses einsetzen können.

Die Herausforderung: Die Suche nach Kundenfeedback
Bevor wir uns mit den unglaublichen Möglichkeiten von La Growth Machine befassen, sollten wir das Kernproblem angehen – die effektive Einholung von Kundenfeedback. Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder Ihre bestehenden Dienstleistungen optimieren, es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen.
Sie müssen mit einer einfachen Frage beginnen: Wie können wir schnell und präzise Feedback von unserer Zielgruppe einholen?
Die Antwort liegt auf der Hand: Sie brauchen ein Tool, das diesen Prozess nicht nur erleichtert, sondern auch unschätzbare Erkenntnisse für die Produktentwicklung liefert.
Das ist LaGrowthMachine! Angesichts der Vielseitigkeit des Tools ist es kein Wunder, dass es zur bevorzugten Lösung für Startups und kleine Unternehmen geworden ist.
Fallstudie 💼
- Das Problem:
GeneratedBy ist ein neues Unternehmen, das Ihnen im Grunde dabei hilft, Prompts für verschiedene generative KIs zu erstellen. Betrachten Sie es als eine Brücke, die verschiedene generative Tools miteinander verbindet und Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu rationalisieren.
In der frühen Entwicklungsphase (MVP-Stadium) brauchten sie das Feedback von Prompt-Ingenieuren, um sicherzustellen, dass ihr Produkt ihren Anforderungen entspricht.
Obwohl es sich bei dieser Zielgruppe um eine sehr neue Position auf dem Arbeitsmarkt handelte, verfügten sie nicht über die Ressourcen, um 1500 Leads manuell anzusprechen.
- Die Lösung:
Sie entschieden sich für La Growth Machine, um den Prozess der Erfassung von Kundenfeedback zu automatisieren.
Sie erstellten eine Sequenz – auf die wir später noch näher eingehen werden – um ihre Zielgruppe auf LinkedIn zu erreichen. Die Kampagne bestand aus einer personalisierten Nachricht, in der die Interessenten aufgefordert wurden, sich für eine kostenlose Testversion von GeneratedBy anzumelden.
- Die Ergebnisse:
LaGrowthMachine half GeneratedBy, wertvolles Feedback von seiner Zielgruppe zu erhalten. Die Kampagne generierte über 1.000 Leads, und GeneratedBy konnte dieses Feedback nutzen, um sein Produkt zu verbessern.
LGM wurde später zum Dreh- und Angelpunkt in ihrer Akquisitionsstrategie. Es ist auch zu dem Kanal geworden, über den sie das beste Feedback erhalten, sei es positiv oder negativ.
Wie können Sie die Sammlung von Kundenfeedback automatisieren?
Lassen Sie uns einen Blick auf die Kampagnenstrategie werfen, mit der GeneratedBy Feedback sammelt, und warum LaGrowthMachine in diesem Prozess eine zentrale Rolle spielt.
Der Prozess kann in 3 Phasen unterteilt werden:
- Manuelle Akquise
- Automatisierung
- Skalierung
Phase 1 – Manuelle Phase
“Wir begannen mit einer manuellen Phase und hielten uns dabei an den Grundsatz, dass man nur etwas automatisieren sollte, von dem man weiß, dass es funktioniert”.
Es ist im Allgemeinen eine gute Praxis, Prozesse zu automatisieren, die bereits gut etabliert sind und korrekt funktionieren.
Expertentipp 🧠
Diese Phase umfasste iterative Bemühungen, die darauf abzielten, verschiedene Persona-Profile zu definieren und anzusprechen. In dieser Phase wurde eine breite Palette von Kampagnen gestartet, darunter Kaltakquise per E-Mail, Ansprache in den sozialen Medien und sogar Experimente mit Multi-Channel-Kampagnen.
Das Team hat die Ergebnisse mit relativ kleinen Stichproben gemessen, wobei jede Stichprobe aus etwa 50 Personen pro Persona bestand. Dieses Verfahren lieferte wertvolle Erkenntnisse und ermöglichte es, die Zielgruppe deutlich einzugrenzen.
Letztendlich identifizierte das Unternehmen drei verschiedene Persona-Profile, die es später mit Hilfe von La Growth Machine ausbauen wollte.
Zu diesem Zeitpunkt bestand das Team aus drei Gründern:
- Einer kümmert sich um den geschäftlichen Aspekt: Sie richten sich an die Prompt-Ingenieure
- Ein anderer ist für den technischen Aspekt des Unternehmens zuständig: Sie zielen auf die Webentwickler ab
- Das dritte Mitglied kümmert sich um das Marketing: Sie wenden sich speziell an die Texter, da diese positiv auf die Tests reagieren.
Phase 2 – Skalierung des Prozesses mit Hilfe von LGM
Als nächstes, nachdem sie einen funktionierenden Prozess hatten, war es an der Zeit, diesen mit La Growth Machine zu verändern und zu skalieren.
Sie begannen mit der Erstellung verschiedener Sequenzen in Bezug auf das Copywriting, die sie in A/B-Tests mit relativ kleinen Stichprobengrößen testeten.
Das Team konzentrierte sich auf die Messung der Antwortraten und die Verfolgung der täglichen Anmeldezahlen.
Da es sich bei dieser Art von Outreach-Kampagne um ihre primäre Strategie handelte, war es für sie relativ einfach, ihre Effektivität zu messen.
Die Sequenz selbst ist wirklich einfach, sie findet nur auf LinkedIn statt:
- Sie beginnen mit dem Besuch des Profils des Interessenten: Dies dient als sanfte Einführung.
Kurzer Tipp 💡
Stellen Sie sicher, dass Ihr LinkedIn-Profil optimiert ist.
Um effektiv zu sein, muss Ihr LinkedIn-Profil aktuell und attraktiv sein.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Profilfoto aktuell, fröhlich und professionell ist. Dies ist das Bild, das Sie für Ihr Publikum definiert. Es sollte einen Eindruck von Ihrer Persönlichkeit vermitteln und den Wunsch wecken, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
- Wählen Sie ein eindeutiges Titelbild. Ein Besucher Ihres Profils sollte auf einen Blick erkennen können, auf welchem Gebiet Sie tätig sind.
- Aktualisieren Sie Ihre Berufserfahrung. Fügen Sie im Laufe der Zeit neue Projekte, an denen Sie gearbeitet haben, und neue Fähigkeiten, die Sie erworben haben, zu Ihrem Profil hinzu.
- Bitten Sie um Empfehlungen. Diese verleihen Ihren Fähigkeiten Glaubwürdigkeit und sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Referenzen durch die Unterstützung Ihrer Kollegen zu verbessern.
- Als nächstes fügen Sie ihn als Verbindung hinzu: Vergessen Sie nicht, eine LinkedIn-Notiz zu Ihrer Verbindungsanfrage hinzuzufügen! Folgen Sie dem Link, um zu erfahren, warum. 😉 In der Notiz sagen Sie im Wesentlichen etwas in der Art von:
- Senden Sie eine erste Vorstellungsnachricht: Sie erklären im Detail, warum Sie sich an die Person gewandt haben, was Ihr Produkt ist und wie es ihr helfen könnte, ihr Problem zu lösen.
- Warten Sie eine angemessene Zeit ab: Das können nur Sie selbst bestimmen; es hängt von Ihrer Zielgruppe, ihrem Aktivitätsniveau auf der Plattform, ihrem Arbeitsbereich usw. ab.
- Besuchen Sie das Profil erneut: Wenn die Person nicht antwortet, dient dies als sanfte Erinnerung, sie erhält eine neue Benachrichtigung und erinnert sich an Ihre Nachricht.
- Senden Sie eine Folge-Nachricht: Abhängig von Ihrer Zielgruppe und deren Verhalten auf dem Kanal, den Sie gewählt haben, um sie zu erreichen, können Sie so viele Nachfassnachrichten senden, wie Sie für angemessen halten.
Beispiel 🔍
Wie Sie auf dem ersten Screenshot sehen können, hat diese spezielle Kampagne keinerlei Folgeaktionen.
Das liegt daran, dass sie speziell auf Prompt Engineers ausgerichtet ist.
Der Experte war der Meinung, dass diese Personen nur zweimal angeschrieben werden müssen (Hinweis 1. Nachricht), nicht mehr und nicht weniger.
Und wie Sie im nächsten Screenshot sehen werden, hat das ziemlich gut funktioniert!

Zwei Dinge sind hier zu beachten:
- Das Team hat sich für einen reinen LinkedIn-Ansatz entschieden, weil die Prompt-Ingenieure auf LinkedIn noch nicht übermäßig umworben worden sind.
- Diese spezielle Sequenz und der Screenshot der Ergebnisse, die folgen werden, stammen aus der US-Kampagne, einer Zielgruppe, die mit den Werkzeugen der generativen KI viel besser vertraut ist als beispielsweise die französische Community.
Phase 3 – Konzentrieren Sie sich auf das Segment, das am besten funktioniert hat
In einer weiteren Phase konzentriert sich das Team auf die Zielgruppe, die den vielversprechendsten Return on Investment erzielt hat, nämlich Prompt Engineers.
Expertentipp 🧠
Versuchen Sie, rückblickend betrachtet, einen einzigartigen Ansatz zu verfolgen
In diesem Fall lag die Einzigartigkeit von GeneratedBy darin, dass sie LinkedIn nutzten, um ihre Zielgruppe anzusprechen
Zusammen mit ihrer aktiven Präsenz auf Twitter, in Facebook-Gruppen usw. positionierten sie sich so als Experten auf ihrem Gebiet und erlangten eine Art Autorität auf dem neuen Markt.
Heute erreicht La Growth Machine auf LinkedIn eine Akzeptanzrate von fast 50% in dieser speziellen Zielgruppe und eine beeindruckende Antwortrate von 25%!

Expertentipp 🧠
Es ist wichtig zu betonen, dass La Growth Machine in der Tat ein bemerkenswertes Tool ist, das wertvolle automatische Outreach-Funktionen bietet. Allerdings muss man auch den Zeitaufwand berücksichtigen, der notwendig ist, um das Geschäft abzuschließen.
Nach dem anfänglichen Einholen von Kundenfeedback müssen Sie sich täglich 1-2 Stunden Zeit nehmen, um potenzielle Kunden zu begleiten, sie zu betreuen, ihre Fragen zu beantworten usw.
Mit anderen Worten: Sie müssen sich jeden Tag damit beschäftigen.
Und das ist keine schlechte Sache, denn es bedeutet, dass Sie nie stillstehen. Aber Sie müssen auch verstehen, was auf dem Spiel steht.
Und wenn es Ihnen gelingt, diese Leads dazu zu bringen, sich anzumelden, Feedback zu geben oder Demos zu machen, dann ist das größtenteils der enormen Arbeit zu verdanken, die Sie in die Betreuung dieser Leads investiert haben.
Abschließende Überlegungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass La Growth Machine für Unternehmen, die Kundenfeedback einholen möchten, ein entscheidender Faktor ist. Nicht nur im Hinblick auf das Sammeln von Feedback, sondern auch auf den Aufbau einer florierenden Nutzergemeinschaft.
Allerdings ist das Versenden von Feedback-Anfragen an Ihre Zielgruppe auf LinkedIn alles andere als ein Selbstläufer:
- Sie müssen sich die Mühe machen, innerhalb von 24 Stunden auf diese LinkedIn-Nachrichten zu antworten. Das unterstreicht, dass hinter der Automatisierung eine echte menschliche Note steckt.
- Ihr Ansatz sollte sich darauf konzentrieren, die Nutzer zu ermutigen, sich anzumelden und Feedback zu geben, nachdem sie die Plattform ausprobiert haben.
Expertentipp 🧠
Diese Strategie hat sich bei den Ingenieuren von GeneratedBy besonders bewährt.
Wenn Interesse besteht oder Fragen auftauchen, übernimmt der Gründer persönlich, um den technischen Standpunkt darzulegen.
Sie vereinbaren einen Anruf oder ein Treffen, um sich mit dem Interessenten auszutauschen, seine Bedürfnisse besser zu verstehen und ihm gegebenenfalls die Plattform vorzustellen
In einigen Fällen helfen sie sogar bei der Erstellung von Prompts, um den Wert des Tools zu präsentieren.
Gleich zu Beginn, innerhalb von 4-5 Monaten, hatte die Plattform etwa 700 Anmeldungen. Die Zeit, die wir uns genommen haben, um persönlich mit unseren Nutzern in Kontakt zu treten, war unglaublich nützlich. Wir haben diese Zeit investiert. Und ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Als ich die Vorteile bei den ersten zehn Personen sah, die ich durch diese Plattform geführt habe. Und wir sprechen hier von 10 Personen, die in nur einem Monat mit diesen Tools einen Produktivitätszuwachs von 30 % erzielten. Da wurde mir klar, dass eine Skalierung dieses Ansatzes unumgänglich war.
Kommentare