Follow-up-E-Mails (oder noch effizienter: Automatisierte Follow-Up-E-Mails) sind ein wichtiger Bestandteil des B2B-Vertriebs. Sie helfen Ihnen, mit Ihren potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben, Vertrauen und Beziehungen aufzubauen und sie im Verkaufstrichter weiterzubringen.

Aber egal, ob Sie ein erfahrener Werbetexter oder ein Anfänger sind, die richtigen Follow-up-E-Mails zu verfassen, ist mühsam und kann sehr schnell frustrierend werden!

Selbst die erfahrensten Vertriebsmitarbeiter und Wachstumsexperten wissen, dass man heutzutage schnell und oft nachfassen muss, um erfolgreich zu sein.

Tatsächlich ergab eine Studie von Iko Systems, dass die erste E-Mail eine Rücklaufquote von 18 % hatte, während die sechste E-Mail eine Rücklaufquote von satten 27 % hatte.

Aber was wäre, wenn Sie den gesamten Prozess automatisieren könnten? Warum sind automatisierte Nachfassaktionen für den Erfolg im B2B-Bereich so wichtig? Und wie können Sie Ihre eigene automatisierte Follow-up-Sequenz einrichten?

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Automatisierung Ihrer Follow-up-E-Mails wissen müssen – von den Grundlagen bis hin zu Strategien und bewährten Verfahren.

Was sind automatisierte Follow-up-E-Mails?

Wir wissen, dass es kompliziertere Konzepte gibt, aber es hilft trotzdem, eine klare Definition zu haben. 🙄

Automatisierte Follow-up-E-Mails sind vorgefertigte E-Mail-Sequenzen, die automatisch versendet werden, wenn sie durch eine bestimmte Aktion oder ein Ereignis ausgelöst werden. Diese E-Mails können nach einem beliebigen Zeitplan versendet werden, den Sie im Voraus festgelegt haben, so dass Sie nicht jedes Mal manuell auf “Senden” klicken müssen.

Und das Beste ist, dass Sie mit automatisierten Follow-up-E-Mails bei Ihren potenziellen Kunden ganz oben auf der Liste stehen, ohne viel Zeit oder Energie investieren zu müssen.

Sie können in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden, vom Onboarding eines neuen Kunden bis hin zum Follow-up mit Interessenten nach der Teilnahme an einer Veranstaltung.

Denken Sie daran, dass die E-Mail-Automatisierung darauf abzielt, die Konversation aufrechtzuerhalten, Vertrauen und Beziehung aufzubauen und den Kunden der nächsten Stufe des Verkaufstrichters näher zu bringen.

Warum brauchen Sie automatisierte Follow-up-E-Mails?

Automatisierte Follow-up-E-Mails sind ein Muss für jedes B2B-Verkaufsteam. Sie können Ihnen helfen, Ihren Verkaufsprozess zu rationalisieren und Ihre Konversionsrate zu erhöhen:

  • Sie sparen Zeit und Mühe: Richten Sie eine Reihe automatisierter E-Mails ein, die automatisch versendet werden, anstatt jede einzelne E-Mail manuell zu schreiben und versenden.
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Leads: Versenden Sie zeitnahe und relevante Nachrichten, die das Interesse Ihrer Interessenten an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung aufrechterhalten.
  • Personalisierung Ihrer Nachrichten: Obwohl Sie diesen Vorteil auch ohne Automatisierung haben können, ist es einfacher, den Prozess der Personalisierung und Zielgruppenansprache Ihrer Nachrichten zu automatisieren. Sie können Ihre E-Mail-Liste segmentieren und Ihre Nachrichten auf bestimmte Gruppen von potenziellen Kunden zuschneiden, wodurch sie ansprechender und effektiver werden.
  • Skalieren Sie Ihre Bemühungen: Vielleicht das Wichtigste von allem: Wie alle Automatisierungen skalieren auch Ihre Follow-up-E-Mails mit Ihnen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Sie können mehr E-Mails an mehr Personen verschicken, ohne sich um Zeit oder Ressourcen sorgen zu müssen.
  • Reduzieren Sie die Kosten: Dies geht Hand in Hand mit dem vorherigen Punkt. Wenn Sie skalieren, bleiben Ihre Kosten relativ gleich, was wiederum mehr Konversionen und ein besseres Endergebnis bedeutet.

Letztendlich sind automatisierte Follow-up-E-Mails dazu da, Ihnen das Leben leichter zu machen, und wenn sie richtig eingesetzt werden, können Sie mit weniger Arbeit mehr Leads und Konversionen generieren.

Automatisierte Follow-up-E-Mails in 7 einfachen Schritten

Nachdem wir nun erklärt haben, warum automatisierte Follow-up-E-Mails so wichtig sind, kommen wir nun zum “Wie”. Hier finden Sie eine kurze Anleitung in fünf Schritten, damit Sie loslegen können:

Schritt 1: Wählen Sie Ihr E-Mail-Automatisierungstool

Der erste Schritt besteht darin, ein Tool zur Automatisierung von Kaltakquise-E-Mails auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Es gibt viele Optionen, aber wir empfehlen Ihnen LaGrowthMachine, da es das beste Tool ist, um nicht nur Ihre Follow-up-E-Mails, sondern Ihre gesamten Outreach-Kampagnen zu automatisieren!

LaGrowthMachine ist eine Multichannel-Vertriebsplattform, mit der Sie personalisierte Sequenzen für Ihre Interessenten und Kunden erstellen können.

Sie können verschiedene Auslöser, Bedingungen und Aktionen einrichten, um die richtige E-Mail zur richtigen Zeit zu versenden. Außerdem können Sie die Leistung Ihrer E-Mail-Kampagnen verfolgen und messen und sie entsprechend optimieren.

Einige der coolen Funktionen, die LaGrowthMachine auszeichnen, sind:

  • Personalisierungs-Token: Dies sind Platzhalter, mit denen Sie dynamische Informationen in Ihre E-Mails einfügen können, und mit LaGrowthMachine haben Sie über 20 davon!
  • E-Mail-Verfolgung: Mit dieser Funktion können Sie die Leistung Ihrer E-Mails überwachen, z. B. die Öffnungsrate, die Klickrate oder die Antwortrate. So können Sie die Effektivität Ihrer Follow-up-E-Mails messen und sie entsprechend optimieren.
  • Analytik: LaGrowthMachine verfügt über ein leistungsstarkes Analyse-Dashboard, mit dem Sie die Leistung Ihrer E-Mails im Laufe der Zeit verfolgen und verbesserungswürdige Bereiche identifizieren können.

LaGrowthMachine hat auch einige fantastische neue Funktionen, die Sie sich ansehen sollten:

  • Magic Messages: Bei all dem Hype um KI-generierte Inhalte mussten wir einfach mitmachen. Mit unserer Funktion Magic Messages können Sie in wenigen Minuten und mit nur wenigen Klicks automatisierte E-Mails erstellen. Alles, was Sie tun müssen, ist, einige Informationen wie das Wertversprechen Ihres Unternehmens und den gewünschten Tonfall anzugeben, und unsere KI-gestützte Engine erstellt den E-Mail-Text für Sie.
  • Lead-Qualifizierung: Sie können jetzt Ihren Lead-Qualifizierungsprozess in Ihre LGM-Kampagnen einbeziehen, um diese richtig zu bewerten!
Wie Sie Ihre Leads auf LGM qualifizieren
  • Multichannel-Posteingang: Die erste Multichannel-Inbox, mit der Sie nicht nur automatisierte E-Mails und LinkedIn- und Twitter-DMs versenden, sondern auch alle Konversationen mit Ihrem Lead an einem Ort verwalten können.

LaGrowthMachine lässt sich auch gut mit Ihrem CRM-System integrieren, entweder nativ für HubSpot- und Pipedrive-Nutzer oder über Zapier. Dies gewährleistet eine nahtlose Kommunikation und Datensynchronisation zwischen Ihren Plattformen.

Worauf warten Sie also noch? Probieren Sie LaGrowthMachine aus und beginnen Sie noch heute mit der Automatisierung Ihrer Follow-up-E-Mails!

Schritt 2: Erstellen Sie Ihre E-Mail-Vorlagen

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre E-Mail-Vorlagen für verschiedene Szenarien und Zwecke zu erstellen.

Ihre E-Mail-Vorlagen sollten ansprechend und personalisiert sein. Achten Sie darauf, dass Sie in jeder E-Mail eine klare Handlungsaufforderung (CTA) enthalten.

Einige der besten Methoden für die Erstellung von E-Mail-Vorlagen sind:

  • Verwenden Sie eine klare und einprägsame Betreffzeile, die den Zweck und den Wert Ihrer E-Mail vermittelt. Ihre Betreffzeile sollte die Aufmerksamkeit des Empfängers erregen und ihn dazu verleiten, Ihre E-Mail zu öffnen.
  • Halten Sie Ihre Nachricht kurz und einfach und konzentrieren Sie sich auf ein Ziel oder eine Aktion. Ihre Nachricht sollte leicht zu lesen und zu verstehen sein, und vermeiden Sie unnötige Details oder Ablenkungen.
  • Verwenden Sie einen freundlichen und unterhaltsamen Ton, der Ihre Marke und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Ihr Tonfall sollte den Erwartungen und Vorlieben Ihrer Zielgruppe entsprechen und Vertrauen und Beziehung zu ihr aufbauen.
  • Scheuen Sie sich nicht, Aufzählungspunkte, Bilder oder einfache Emojis zu verwenden, um lange Textblöcke aufzulockern und Ihre E-Mail visuell ansprechender zu gestalten.
  • Schließen Sie mit einem klaren und überzeugenden CTA ab, der den Empfänger zum nächsten Schritt im Verkaufsprozess auffordert. Ihr CTA sollte sichtbar, umsetzbar und dringend sein.

Hier ist eine Vorlage, die wir nach unseren Onboarding-Sitzungen versenden:

Subject: Wie hat Ihnen die Einführungsveranstaltung gefallen?

Hallo {{firstname}},

nochmals vielen Dank für die Teilnahme an unserem gestrigen Webinar.

Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen und Sie haben viele Ideen für den Einsatz der LaGrowthMachine bekommen!

Und ja, bevor Sie fragen, dies ist ein Beispiel für eine Multichannel-Sequenz, die auf Inbound-Leads angewendet wird 🙂

Pingen Sie uns auf Intercom an, wenn Sie irgendwelche Fragen haben, es werden Ihnen echte Menschen antworten. Wir versprechen es 👀.

PS: Ich habe Sie auf LinkedIn hinzugefügt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich akzeptieren!

{{identity.firstname}}

Schritt 3: Bestimmen Sie Ihre Auslöser für Folgeaktionen

Jetzt, wo Sie Ihr LaGrowthMachine-Konto eingerichtet und E-Mail-Vorlagen zur Hand haben, müssen Sie im nächsten Schritt festlegen, was die einzelnen Vorlagen in Ihrer Sequenz auslösen sollen.

Die Ermittlung dieser Auslöser hilft Ihnen bei der Erstellung von Automatisierungsregeln für den Versand von E-Mails auf der Grundlage bestimmter Bedingungen.

Sie können Auslöser für alle möglichen Dinge einrichten, z. B. wenn:

  • Kunden einen Kauf tätigen
  • Interessenten sich für Ihren Newsletter anmelden
  • Leads mit Ihrer Website oder Ihren Social Media-Konten interagieren
  • Leads an einem von Ihnen organisierten Webinar teilnehmen

Das ist keine Raketenwissenschaft. Wir haben Ihnen sogar eine der Vorlagen gegeben, die wir für unser Onboarding verwenden.

Schritt 4: Richten Sie Ihre E-Mail-Sequenzen ein

Sobald Sie Ihre Auslöser identifiziert haben, können Sie im nächsten Schritt Ihre Sequenzen einrichten. Eine E-Mail-Sequenz ist im Wesentlichen eine Reihe von E-Mails, die gemäß den Auslösern und Bedingungen, die Sie in den vorherigen Schritten festgelegt haben, versendet werden.

Beginnen Sie damit, die Grundstruktur der Sequenz festzulegen – die Anzahl der E-Mails, wann sie versendet werden sollen und was nach dem Versand jeder E-Mail geschehen soll.

Fügen Sie dann weitere Details hinzu, z. B. den Inhalt der einzelnen E-Mails, die Betreffzeile und andere Aktionen, die nach jeder E-Mail ausgelöst werden sollen.

Legen Sie schließlich Regeln für die Beendigung der Sequenz fest, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist (z. B. wenn der Kunde sein Konto aufrüstet).

lagrowthmachine templates

Mit der benutzerfreundlichen und intuitiven Oberfläche von LaGrowthMachine können Sie schnell leistungsstarke E-Mail-Sequenzen erstellen, mit denen Sie mehr Geschäfte abschließen und Ihren Umsatz steigern können.

Sie müssen sich nur noch entscheiden: Wollen Sie fertige Vorlagen, die Sie schnell anpassen und einrichten können, oder wollen Sie jeden Block von Grund auf neu erstellen?

Ganz gleich, für welche Option Sie sich entscheiden, LaGrowthMachine wird Ihnen helfen, Ihre Ziele im Handumdrehen zu erreichen!

Schritt 5: Überwachen und optimieren Sie Ihre Kampagnen

Wie bei allem, was mit Automatisierung oder Wachstum im Allgemeinen zu tun hat, geht es auch hier um Erstellen, Testen und Wiederholen.

Sobald Sie Ihre E-Mail-Sequenzen eingerichtet haben, ist es an der Zeit, sie zu überwachen, um zu sehen, wie sie abschneiden. Behalten Sie die Öffnungs- und Klickraten sowie alle anderen für Ihre Kampagnen relevanten Metriken im Auge.

Darüber hinaus sollten Sie A/B-Tests einrichten, um die Leistung Ihrer E-Mails zu optimieren. So können Sie mit verschiedenen Betreffzeilen, Inhaltsformaten und CTA-Schaltflächen experimentieren, um herauszufinden, was bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt.

Vergessen Sie schließlich nicht, die Abmelde- und Bounce-Raten im Auge zu behalten, denn das zeigt Ihnen, wie effektiv Ihre Kampagne ist.

Glücklicherweise verfügt LaGrowthMachine über hervorragende Analysefunktionen, die Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Kampagnen geben und Ihnen helfen, herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Messen und optimieren Sie Ihre Akquisitionsbemühungen über mehrere Kanäle hinweg. Sie können:

  • Die Leistung Ihrer Kampagnen und einzelnen Nachrichten auf LinkedIn, E-Mail und Twitter verfolgen. Sie können sehen, wie viele Interessenten Sie kontaktiert haben, wie viele geantwortet haben und wie viele sich in Leads oder Kunden verwandelt haben.
  • Vergleichen Sie verschiedene Kampagnen, um zu sehen, welche die meisten Ergebnisse erzielen. Sie können nach Datumsbereich, Kanal, Branche, Berufsbezeichnung und mehr filtern. Dies hilft Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Targeting- und Messaging-Strategien.
  • Erhalten Sie umsetzbare Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer Daten. Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihre Öffnungs- und Klickraten verbessern, Ihre Abmelde- und Absprungraten senken und Ihre Konversionsraten erhöhen können.

Mit den Analysen von LaGrowthMachine haben Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Akquisitionsbemühungen und einen klaren Fahrplan zu deren Optimierung. Sie werden in der Lage sein, Ihren ROI zu messen, Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihr Wachstum zu skalieren.

Erhalten Sie 3,5 x mehr Leads!

Möchten Sie die Effizienz Ihrer Vertriebsabteilung verbessern? Mit LaGrowthMachine können Sie im Durchschnitt 3,5 x mehr Leads generieren und gleichzeitig unglaublich viel Zeit bei all Ihren Prozessen sparen. Wenn Sie sich heute anmelden, erhalten Sie eine kostenlose 14-tägige Testphase, um unser Tool zu testen!

Kostenlos ausprobieren!

Beispiele für Follow-Up-E-Mails

Um Ihnen den Einstieg in Ihre Follow-up-E-Mails zu erleichtern, finden Sie hier 5 Beispiele, die Sie verwenden können:

Vorlage 1: Wiedereinladungs-E-Mail

Subject: {{firstname}}, haben Sie mich vermisst? 🥺️

Hallo!

Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wollte mich mal melden und sehen, ob ich Ihnen bei irgendetwas helfen kann.

Ich habe gesehen, dass Ihre Probezeit vor einer Weile abgelaufen ist, und wollte wissen, ob Sie an ein Upgrade denkst. 🚀

Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Fragen haben oder wenn ich Sie durch den Prozess führen soll.

Cheers,

{{identity.firstname}}

Vorlage 2: Nurture-E-Mail

Subject: Das sagen unsere Kunden 👀

Hallo {{firstname}},

ich wollte mal nachhaken und sehen, wie Sie mit dem Produkt zurechtkommst.

Ich wollte auch einige Erfolgsgeschichten von anderen Kunden teilen, die unsere Software verwenden. Sie hatten alle großen Erfolg, und ich bin sicher, Sie werden ihn auch haben. 💪

Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie sonst noch Hilfe brauchen oder Fragen haben.

Ich hoffe, Sie haben einen schönen Tag,

{{identity.firstname}}

Vorlage 3: Produktkauf-Follow-Up

Subject: Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben! 🎉

Hallo, {{firstname}},

Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie sich für uns entschieden haben und Ihnen mitteilen, dass wir immer für Sie da sind!

Wenn Sie irgendetwas brauchen oder Fragen zu unserem Produkt haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren 🙂.

Alles Gute für Sie,

Das Team von {{identity.companyName}}

Vorlage 4: Upsell-E-Mail

Subject: Jetzt upgraden mit 50% Rabatt 🤩.

Hallo {{firsntame}},

Wir wollten dich wissen lassen, dass wir gerade unser {{Produktname}}-Paket aktualisiert haben und einen exklusiven Preisnachlass von 50% für unsere besonderen Kunden anbieten.

Und Sie sind einer davon! 🤩

Wenn Sie dieses Angebot in vollem Umfang nutzen möchten, klicken Sie auf den unten stehenden Link und führen Sie das Upgrade jetzt durch.

{{link}}

Ich wünsche Ihnen einen schönen Rest Ihres {Tages | Woche}!

{{identity.firstname}}

Vorlage 5: Reaktivierungs-E-Mail

Subject: Möchten Sie immer noch ein Mitglied von {{identity.companyName}} sein? 🤔

 

Hallo {{firstname}},

ich habe (noch?) keine Antwort von Ihnen erhalten 😢.

Ich wollte fragen, ob Sie immer noch unserer {{identity.companyName}}-Familie beitreten und Teil dieser großartigen Gemeinschaft sein möchten?

Wenn ja, können Sie auf den unten stehenden Link klicken, um Ihre Mitgliedschaft zu reaktivieren 😊

{{link}}

Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Hilfe bei diesem Prozess benötigen.

Cheers,

{{identity.firstname}}

Gewinnen Sie bei Follow-Up – Best Practices für Follow-Up-E-Mails

Sie dachten, die Vorlagen wären alles, was Sie brauchen? Falsch gedacht! Schließlich ist dies nicht ohne Grund der ultimative Leitfaden.

Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Follow-up-E-Mail-Strategie richtig umsetzen, sollten Sie einige bewährte Verfahren beachten:

  • Erzeugen Sie Dringlichkeit – verwenden Sie Wörter wie “jetzt”, “heute” oder “diese Woche”, um Ihre Kunden zum Handeln zu bewegen.
  • Seien Sie gesprächig – verwenden Sie einen lockeren Tonfall und halten Sie die E-Mails kurz, damit sie gut lesbar sind.
  • Machen Sie es persönlich – verwenden Sie den Namen der Person und andere persönliche Informationen wie die Berufsbezeichnung oder das Unternehmen.
  • Bieten Sie Mehrwert – stellen Sie sicher, dass jede Nachricht wertvoll ist und etwas Interessantes bietet.
  • Testen Sie verschiedene Versionen – A/B-Tests sind entscheidend für den Erfolg, also testen Sie verschiedene Betreffzeilen, Inhaltsformate und CTA-Schaltflächen.
  • Analysieren Sie Ihre Ergebnisse – Analysetools können wertvolle Einblicke in die Effektivität Ihrer Kampagnen liefern.

Wenn Sie diesen Leitfaden aufmerksam verfolgt haben, sind wir bereits auf alle diese bewährten Verfahren eingegangen. Deshalb bin ich hier nicht wirklich ins Detail gegangen.

Dieser Abschnitt ist für die Faulpelze unter uns gedacht, damit Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben und nicht den ganzen Artikel durchsuchen müssen.

Erhalten Sie 3,5 x mehr Leads!

Möchten Sie die Effizienz Ihrer Vertriebsabteilung verbessern? Mit LaGrowthMachine können Sie im Durchschnitt 3,5 x mehr Leads generieren und gleichzeitig unglaublich viel Zeit bei all Ihren Prozessen sparen. Wenn Sie sich heute anmelden, erhalten Sie eine kostenlose 14-tägige Testphase, um unser Tool zu testen!

Kostenlos ausprobieren!

Abschließende Gedanken

Jetzt sollten Sie in der Lage sein, eine effektive Strategie für Folge-E-Mails zu entwickeln, die zu Ergebnissen führt und Ihr Geschäft ankurbelt.

Das Wichtigste ist, dass Sie personalisierte Nachrichten erstellen, diese relevant und wertvoll gestalten und Ihre Fortschritte anhand von Analysedaten verfolgen.

Mit der richtigen Herangehensweise können Sie eine Steigerung des Engagements und der Konversion erwarten.

Viel Spaß beim Nachfassen! 😊