Inhaltsverzeichnis
Eine effektive Lead-Aktivierung ist ein entscheidender Bestandteil jeder erfolgreichen Prospecting-Strategie.
Wir alle haben uns die Mühe gemacht, Leads mit chirurgischem Scraping und hyperpräziser Segmentierung zu finden. Die Herausforderung besteht nun darin, mit diesen Leads in Kontakt zu treten.
Was La Growth Machine von anderen unterscheidet, ist die Möglichkeit, mit ihnen in Kontakt zu treten, ohne dass Sie die üblichen traditionellen Kontaktinformationen wie ihre E-Mails oder LinkedIn-Konten benötigen. Wenn Sie z.B. nur den Namen eines Leads und sein Unternehmen kennen, können Sie mit LGM effektiv Kontakt aufnehmen.
Aber wir greifen uns selbst vor. Lassen Sie uns zunächst darauf eingehen, warum Web Scraping überhaupt so ein wichtiges Thema ist und was Sie mit den gescrapten Daten machen können, sobald Sie sie haben.

Welche Daten benötige ich, um eine LGM-Kampagne zu starten?
Wie bereits erwähnt, ist LGM im Vergleich zu anderen Tools flexibler, wenn es um die benötigten Informationen geht.
Im Gegensatz zu anderen Prospecting-Tools, die eine Ansprache per E-Mail ermöglichen, bietet LGM einen flexibleren Ansatz und ermöglicht Ihnen die Ansprache per E-Mail:
- Eine Kombination aus: Name des Leads Nachname Unternehmen
- Oder: Name des Kunden Nachname Website.
Expertentipp 🧠
Diese Anforderung hilft bei der Unterscheidung zwischen Personen, die möglicherweise denselben Namen tragen. Es ist dasselbe, wie wenn Sie Ihre Hauptperson googeln, um mehr über sie zu erfahren. Aber anstatt dass Sie nach den grundlegenden Identifikatoren suchen, übernimmt LGM dies für Sie 😉
Die Benutzerfreundlichkeit von LGM zeigt sich besonders deutlich, wenn Sie es mit dem Scrapen von Daten aus Rentenversicherungen vergleichen. In vielen dieser Fälle haben Sie nur den Namen und das Unternehmen einer Person zur Hand:
Sie müssen also die Person manuell googeln, sicherstellen, dass es sich um die richtige Person handelt, die Sie ansprechen möchten:

In diesem Fall hatte ich Glück! Ich habe sogar ihre Website gefunden. 🥳
Das ist genau das, was LGM für Sie tut, nur automatisch!
Sobald LGM das LinkedIn-Profil hat, geht alles glatt. Das Tool findet fleißig die E-Mail-Adressen Ihrer Leads und verifiziert sie für Sie.
Datenanreicherung mit La Growth Machine:

Mit LGM ist die Anreicherung von Leads eigentlich ganz einfach. Sie ist buchstäblich nur einen Klick entfernt.
Wie bereits erwähnt, geben Sie einfach die grundlegenden Daten ein und lassen die Plattform ihre Arbeit tun. Anhand dieser Informationen wird das LinkedIn-Profil des Leads ausfindig gemacht und von dort aus werden zusätzliche Details über das Unternehmen der Person abgerufen, z. B. die persönliche E-Mail-Adresse oder sogar das Twitter-Profil!
Expertentipp 🧠
Sobald Sie auf LinkedIn verbunden sind, ist die Beziehung wärmer, was einige der bereits erwähnten GDPR-Spannungen mildert. Es ist im Allgemeinen akzeptabler, den Kontakt über eine persönliche E-Mail herzustellen.
Wenn Sie also Ihre Kampagnennachrichten verfassen, können Sie wählen, ob Sie sie an geschäftliche oder persönliche E-Mails senden möchten. Denken Sie nur daran, dass der Versand an persönliche E-Mails in der Regel eine Grauzone ist, es sei denn, Sie haben eine vorherige Verbindung, die Ihnen überhaupt erst den Zugang zu diesen Informationen ermöglicht.
Expertentipp 🧠
Die Sache ist die, dass die Anreicherung erst erfolgt, wenn eine Kampagne gestartet wird!
Wir reichern alle Ihre Leads selbstständig an, indem wir E-Mails, Twitter-Handles und zusätzliche Informationen über das Unternehmen finden. Dies geschieht automatisch zu Beginn jeder Kampagne durch einen Besuch des LinkedIn-Profils.
Lead-Import bei La Growth Machine:
Endlich können Sie Leads in LGM importieren!
Das sollte ein Kinderspiel sein. Sie haben mehrere Möglichkeiten, neue Leads in LGM zu importieren:
- Wenn Sie eine Kampagne einrichten:

- Über die Registerkarte Leads:

Suchen Sie einfach nach diesen 3 großartigen Optionen!

Nehmen wir an, Sie haben sich dafür entschieden, eine CSV-Datei zu importieren, die Sie selbst vorbereitet haben – vielleicht ein Ergebnis Ihres Scrapings?
Dann werden Ihnen die verschiedenen Felder angezeigt, die Sie ausgewertet haben, und Sie müssen sie mit den LGM-Feldern abgleichen:

Schlussfolgerung
So sieht das Ganze aus: Sie scrapen die Daten, bereinigen sie, importieren sie als saubere CSV-Datei und vervollständigen dann die Details der Leads – oder lassen sie automatisch durch LGM anreichern.
Im Grunde genommen können Sie LGM den gesamten Prozess überlassen, sobald Sie Ihre Daten, insbesondere von LinkedIn, ausgewertet haben.
Wenn Ihre Daten von einer anderen Quelle stammen, z. B. einem Verzeichnis, können Sie das anfängliche Scraping und die manuelle Bereinigung übernehmen, LGM übernimmt die weitere Bereinigung und den Anreicherungsprozess.
Kommentare