Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Webhook?
- Wie funktioniert ein Webhook?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Webhook und einer API?
- Entdecken Sie die Vorteile eines Webhooks
- Wie kann ein Webhook Aufgaben automatisieren?
- Wie kann man einen Webhook zur Verbesserung von Geschäftsprozessen nutzen?
- Wie können Sie die Datenverarbeitung mit einem Webhook optimieren?
- Andere Beispiele für Webhooks in Aktion
- Abschließende Überlegungen
Wenn Sie im Bereich Wachstum oder Vertrieb arbeiten, ist der Begriff Webhook für Sie wahrscheinlich kein Fremdwort. In den letzten Jahren hat dieses Medium seinen Platz neben APIs (Application Programming Interfaces) eingenommen, wenn es um den Datenaustausch und die Kommunikation zwischen Anwendungen geht.
Was genau ist ein Webhook? Wie funktioniert er? Und wie können Sie das Beste daraus machen?
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was genau ein Webhook ist, wie er funktioniert und wie Sie ihn zur Verbesserung Ihrer Prozesse einsetzen können.
Was ist ein Webhook?
Per Definition ist ein Webhook eine Möglichkeit für Online-Anwendungen, Daten in Echtzeit auszutauschen.
Mit anderen Worten: Eine Anwendung kann eine andere benachrichtigen, wenn ein bestimmtes (noch zu definierendes) Ereignis eintritt. Dies wird gemeinhin als “Auslöser” bezeichnet.
Beispiel 🔍
Beispielsweise kann Ihre E-Commerce-Anwendung jedes Mal, wenn eine neue Bestellung aufgegeben wird, einen Webhook an Ihr Lagerverwaltungssystem senden.
Der Webhook enthält in der Regel eine Reihe von Daten, die das eingetretene Ereignis beschreiben. Diese Daten können von der empfangenden Anwendung verwendet werden, um eine Aktion auszulösen, z. B. die Aktualisierung einer Datenbank.
Webhooks können von einem Entwickler manuell oder mit einem Workflow-Automatisierungstool wie Make oder Zapier konfiguriert werden.
Wie automatisiere ich Ihre Arbeitsabläufe?
Kürzlich haben wir einen großartigen Artikel geschrieben, der die beiden besten Tools auf dem Markt zur Erstellung von Webhooks und Automatisierung Ihrer Prozesse auf einfache Weise vorstellt:
- Zapier: Ein Tool, das umfangreiche Webhook-Integrationen mit Anpassungsfunktionen bietet.
- Make: Das ultimative No-Code-Tool zur Automatisierung von Workflows.
Webhooks sind im Technologiebereich sehr beliebt geworden, da sie eine einfache Integration zwischen verschiedenen Anwendungen ermöglichen. Die Verwendung von Webhooks hat es Entwicklern ermöglicht, komplexe Systeme zu erstellen, die nahtlos miteinander interagieren.
Im Allgemeinen werden Webhooks in vielen Branchen eingesetzt.
Beispiel 🔍
Zum Beispiel nutzen Banken im Finanzsektor Webhooks, um ihre Kunden über Transaktionen auf ihren Konten zu benachrichtigen.
Ebenso verwenden einige Messaging-Dienste Webhooks, um Benutzern in Echtzeit Benachrichtigungen zu senden, wenn sie neue Nachrichten erhalten.
Wie funktioniert ein Webhook?
Das Einrichten eines Webhooks ist ziemlich einfach. Die Anwendung, die Webhooks senden möchte (die sendende Anwendung), muss der empfangenden Anwendung eine URL zur Verfügung stellen. Diese URL ist der Ort, an den die Webhooks gesendet werden sollen. Die sendende Anwendung sendet dann jedes Mal, wenn das angegebene Ereignis eintritt, einen Webhook an diese URL.

Wichtig ist auch, dass Webhooks in der Regel über das HTTP-Protokoll gesendet werden, d.h. sie sind mit praktisch allen Online-Anwendungen kompatibel.
Sobald die Empfängeranwendung den Webhook empfängt, kann sie auf der Grundlage der empfangenen Daten verschiedene Aktionen durchführen.
Beispiel 🔍
Unter Verwendung unseres vorherigen Beispiels könnte eine Webhook verwendet werden, um eine Sofortnachrichten-Anwendung zu benachrichtigen, wenn eine neue Nachricht empfangen wird. Die Anwendung könnte dann sehr einfach den Inhalt der empfangenen Nachricht extrahieren und in einem Chat-Fenster anzeigen.
Der technische Vorteil von Webhooks ist, dass sie eine Kommunikation in Echtzeit ermöglichen. Wenn ein Ereignis eintritt, wird der Webhook sofort an die angegebene URL gesendet, so dass die Anwendungen schnell auf Änderungen reagieren können.
Die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Webhooks. Sendende Anwendungen müssen sicherstellen, dass die Webhook-URL sicher ist und dass die gesendeten Daten authentifiziert und validiert sind. Ebenso müssen die empfangenden Anwendungen Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um potenzielle Angriffe über Webhooks zu verhindern.
Was ist der Unterschied zwischen einem Webhook und einer API?
Nachdem Sie die Definition eines Webhooks gelesen haben, fragen Sie sich vielleicht, wie er sich von einer API unterscheidet.
Nun, der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie die Daten übertragen werden!
Bei einem Webhook werden die Daten asynchron in Echtzeit gesendet (in Form einer URL, die über das HTTP-Protokoll gesendet wird, wie oben zu sehen). Das bedeutet, dass die sendende Anwendung einen Webhook an die empfangende Anwendung sendet, ohne auf eine Antwort zu warten. Wenn der Auslöser ausgelöst wird, wird die im Webhook angegebene Aktion direkt automatisch gestartet.
Bei einer API hingegen werden die Daten synchron übertragen, d.h. die sendende Anwendung sendet eine Anfrage an die empfangende Anwendung und wartet auf eine Antwort.
Denken Sie daran, dass es sich bei beiden um Mittel zur Kommunikation zwischen Anwendungen handelt und dass beide ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie Anwendungsfälle haben.
Entdecken Sie die Vorteile eines Webhooks
Webhooks bieten viele Vorteile für Unternehmen, nicht zuletzt das Potenzial, bisher manuelle Aufgaben zu automatisieren, wodurch Sie wertvolle Zeit sparen können.
Verstehen Sie, worauf wir hinauswollen? 🙂
In den folgenden Abschnitten geben wir Ihnen einige Beispiele!
Automatisierung von Kundenbeziehungen
Mit Webhooks können Sie die Aktualisierung Ihrer Kundendaten in Ihrem CRM-System ( Customer Relationship Management) automatisieren, z.B. jedes Mal, wenn sich ein neuer Benutzer über ein Formular auf Ihrer Website anmeldet oder jedes Mal, wenn eine Konversation über Ihren Chatbot eröffnet wird.
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, können Sie sogar so viele CRM-bezogene Anwendungen einbinden (z.B. Ihr Zahlungssystem, Ihre Mailbox, Ihre Vertriebsautomatisierungssoftware usw.), dass Sie weit über die nativen Funktionalitäten Ihrer Software hinausgehen.
Eine leistungsstarke Möglichkeit zur Verbesserung Ihrer Prozesse!
Geringeres Risiko für menschliche Fehler
Darüber hinaus können Webhooks die Effizienz Ihres Unternehmens verbessern, indem sie das Risiko menschlicher Fehler verringern. Indem Sie nämlich bestimmte Aufgaben automatisieren, verringern Sie das Risiko, dass Sie eine Aktion vergessen oder bei der manuellen Eingabe von Daten einen Fehler machen.
Beispiel 🔍
Ein typisches Beispiel wäre, automatisch Follow-up-E-Mails an Leads zu versenden, mit denen Sie seit einer bestimmten Zeit keinen Kontakt mehr hatten (Daten aus Ihrem CRM entnommen).
Automatisierung von Online-Prozessen (E-Commerce)
Durch den Einsatz von Webhooks können Sie auch Ihren Online-Verkaufsprozess optimieren.
So können Sie z.B. einen Webhook einrichten, um Ihren Kunden automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail zu senden, sobald sie auf Ihrer Website einen Kauf tätigen. Dies verbessert das Kundenerlebnis, indem es eine sofortige Kommunikation ermöglicht und dem Kunden die Gewissheit gibt, dass seine Bestellung bearbeitet worden ist.
Sie können Webhooks auch als Teil Ihrer Marketingstrategie und/oder Ihrer Social Media-Planung verwenden.
Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Webhook, der auf Zapier für Instagram eingerichtet wurde:

Verbesserung der IT- und Netzwerksicherheit
Darüber hinaus können Sie mit Webhooks die Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern.
Beispiel 🔍
Es ist durchaus ratsam, einen Webhook einzurichten, um in Echtzeit Warnmeldungen zu erhalten, sobald verdächtige Aktivitäten auf Ihrer Website erkannt werden. Dadurch können Sie schnell reagieren und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten und Benutzer zu schützen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Webhooks viele Vorteile für Unternehmen bietet, z. B. die Automatisierung von Aufgaben, die Reduzierung menschlicher Fehler, die Verbesserung der Kommunikation zwischen Anwendungen und die Optimierung von Online-Verkaufsprozessen.
Wie kann ein Webhook Aufgaben automatisieren?
Über Ihr CRM hinaus können Sie mit Webhooks viele Aufgaben in Ihrem Unternehmen automatisieren.
Sie können zum Beispiel einen Webhook einrichten, um automatisch eine Willkommens-E-Mail an jeden neuen Abonnenten Ihres Newsletters zu senden. Auf diese Weise können Sie eine personalisierte und einladende Benutzererfahrung bieten, ohne dass Sie jede E-Mail manuell versenden (lesen Sie mehr zu Multikanal-Kampagnen) müssen.
Das eigentliche Ziel besteht darin, die Effizienz und Produktivität Ihres Unternehmens zu verbessern.

Bei LaGrowthMachine bieten wir Webhooks an, mit denen Sie wirklich individuelle Aktionen in Ihren automatisierten E-Mail-Sequenzen erstellen können. Die meisten unserer Webhooks laufen über Zapier, aber Sie können sie auch selbst auf unserer Schnittstelle konfigurieren.
Wie automatisiere ich Ihre Arbeitsabläufe?
Kürzlich haben wir einen großartigen Artikel geschrieben, der die beiden besten Tools auf dem Markt zur Erstellung von Webhooks und Automatisierung Ihrer Prozesse auf einfache Weise vorstellt:
- Zapier: Ein Tool, das umfangreiche Webhook-Integrationen mit Anpassungsfunktionen bietet.
- Make: Das ultimative No-Code-Tool zur Automatisierung von Workflows.
Kurz gesagt, Webhooks sind eine leistungsstarke Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz Ihres Unternehmens zu verbessern.
Wie kann man einen Webhook zur Verbesserung von Geschäftsprozessen nutzen?
Wie Sie sehen, kann die Verwendung eines Webhooks Ihre Geschäftsprozesse in vielerlei Hinsicht verbessern.
1. Senden Sie automatische Benachrichtigungen an Ihre Teams
Sie können zum Beispiel einen Webhook verwenden, um automatisch Benachrichtigungen an Ihr Team zu senden, wenn ein wichtiger Kunde eine Supportanfrage stellt. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie schnell und effizient auf Ihre wichtigsten Kundenanfragen reagieren.
2. Automatisieren Sie Ihr Projektmanagement-Tool
Darüber hinaus können Sie einen Webhook einrichten, um Ihr Projektmanagement-System jedes Mal automatisch zu aktualisieren, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist. So kann Ihr Team den Projektfortschritt genau verfolgen und sicherstellen, dass alle Aufgaben rechtzeitig abgeschlossen werden.
3. Automatisieren Sie Ihr Berichtswesen
Schließlich können Sie einen Webhook verwenden, um die Erstellung von Berichten zu automatisieren. So können Sie beispielsweise einen Webhook einrichten, um automatisch Daten aus Ihren verschiedenen Anwendungen zu extrahieren und in einem umfassenden Bericht zusammenzufassen. Das spart Ihnen Zeit und liefert Ihnen wertvolle Informationen über den Zustand Ihres Unternehmens.
Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, Ihre täglichen Prozesse zu optimieren!
Wie können Sie die Datenverarbeitung mit einem Webhook optimieren?
Webhooks sind ebenfalls sehr nützlich, um die Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Indem Sie einen Webhook so konfigurieren, dass er automatisch Daten zwischen Ihrer Online-Verkaufsanwendung und Ihrem Bestandsverwaltungssystem sendet, können Sie sicherstellen, dass Ihr Bestand immer auf dem neuesten Stand ist, und verhindern, dass Sie Produkte verkaufen, die nicht auf Lager sind.
Ein besonders lästiges Problem im E-Commerce!
Außerdem können Sie einen Webhook verwenden, um automatisch Daten zwischen Ihrer Prospecting-Software und Ihrem Datenanalysetool zu senden.
Beispiel 🔍
Sie können qualifizierte Leads automatisch an Ihr CRM senden, basierend auf den Antworten Ihrer Leads.
Wenn Sie LaGrowthMachine verwenden, ist diese Funktion nativ verfügbar: Abhängig von der Antwort Ihres Leads wird er von LGM vorqualifiziert und automatisch in Ihrem CRM-Tool aktualisiert. 🙂
Wenn Sie LaGrowthMachine nutzen, ist dieses Feature verfügbar: abhängig von der Antwort des Leads, wird dieser durch LGM vorqualifiziert und automatisch aktualisiert.
Und schließlich können Sie einen Webhook verwenden, um automatisch Daten von Ihrem Chatbot und/oder Ihrer Support-Software zur Qualifizierung und Übermittlung wichtiger Daten in Form einer zusammenfassenden E-Mail, einer Slack-Nachricht, eines Google Sheets usw. zu senden.
(Fast) alles ist möglich, wenn es um den Workflow mit Webhooks geht!
Andere Beispiele für Webhooks in Aktion
Um Ihnen eine konkretere Vorstellung davon zu geben, wie Webhooks eingesetzt werden können, hier ein paar Beispiele, die auf meinen eigenen Erfahrungen beruhen:
- Als ich für ein E-Commerce-Unternehmen gearbeitet habe, verwendeten wir einen Webhook, um jedes Mal, wenn ein Produkt verkauft wurde, automatisch Webhooks an unser Bestandsverwaltungssystem zu senden. Auf diese Weise konnten wir unsere Lagerbestände effizient verwalten und sicherstellen, keine Produkte zu verkaufen, die nicht mehr vorrätig waren, und gleichzeitig einen Prozess für die betreffenden Produktblätter einrichten.
- Im selben Unternehmen haben wir einen Webhook verwendet, um Slack-Benachrichtigungen an unser Support-Team zu senden, wenn ein wichtiger Kunde eine Support-Anfrage gestellt hat. Auf diese Weise konnten wir schnell auf ihre Bedürfnisse reagieren und einen hochwertigen Kundenservice bieten.
- Und schließlich verwende ich in meiner derzeitigen Funktion einen Webhook, um automatisch Daten an CRM zu senden, wodurch ich meine Leads automatisch qualifizieren kann. So kann ich meine Kaltakquise-E-Mails mit LaGrowthMachine optimieren und meine Konversionsrate verbessern.

Abschließende Überlegungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Webhooks eine hervorragende Möglichkeit sind, Aufgaben zu automatisieren, Geschäftsprozesse zu verbessern und die Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen zu optimieren.
Wenn Sie sie effektiv einsetzen, können Sie Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Kommunikation zwischen Ihren Anwendungen verbessern.
Erkunden Sie also die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Webhooks in Ihrem Unternehmen einsetzen können, und beginnen Sie noch heute mit der Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse!
Kommentare